
ISX IT-Security Conference 2025 in München
Wir sind da um die Anforderungen der Digitalisierung der Automatisierungen, der OT, mit ihenn zu diskutieren. Wie lässt sich die kritische Dienstleistung der Versorger oder die Anlagen der produzierenden Unternehmen mit „Sicherheit“ digitalisieren und die zusätzlichen Gefährdungen der Vernetzung managen.
Keynote mit dem Titel „Die Digitalisierung von Produktionsanlagen (Operational Technology) mit »Sicherheit« umsetzen!“ von Michael Hojnacki, Geschäftsführer unseres Partners Protosoft AG, München
- Betriebsoptimierung: Durch die erhöhte Verfügbarkeit von Automatisierungstechnik stärkt IRMA® die digitale Resilienz.
- Sicherstellung der Compliance: Technische Gewährleistung der Einhaltung von KRITIS-Standards für europäische Unternehmen im Maschinenbau und der Produktion.
Von der Risikoanalyse, mit dem ISMS zur Absicherung der Produktionsanlagen.
Fazit vom Michael:
- Aufbau eines Integrierten Management Systems (IMS)
- Management Buy In (Ressourcen, Zeit, Prozesse)
- Das Rad nicht neu erfinden (z.B. Handreichung, IEC 62334, ISO 27001)
- Als OT an möglicherweise bestehende (IT) Security Initiativen anschließen
- Risiken identifizieren und erste Maßnahmen umsetzen
- z.B. Segmentierungen / DMZ-Services
- Trennungen: Office, Hersteller, Dienstleistungen, Cloudservices
- System zur Angriffserkennung => Network Detektion zur Protokollierung und Anomalie-Erkennung
————————————-
THINKTANK – OT Security meets IT Security: Konflikt oder Zusammenarbeit?
- Wieviel IT steckt in der OT? Wie lässt sich die Cybersecurity mit bekannten Lösungen verbessern?
- Welche besonderen Anforderungen sind zu beachten, um die Verfügbarkeit und die Safety nicht (noch) kritischer zu beeinflussen?
- Wie lassen sich Engineering, Betrieb und die Compliance unter »einen Hut« bringen?
Michael Hojnacki, Vorstand ProtoSoft AG, Süd IT AG und Jens Bußjäger, GF / Produktowner der Achtwerk GmbH & Co. KG
